Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Eingabedaten und der Interpretation bzw. praktischen Anwendung der Auswertung. Sollte jemand darüber hinaus noch Fragen haben, dann sind diese immer willkommen. Ich kann meine Arbeit nur dann verbessern, wenn ich die ecken und Kanten aus der Sicht der Anwender kennen lerne.
Samstag, 21. Dezember 2013
Tips & Tricks für die Vitamin D - Berechnung
Aktuell (d.h. zum 01.02.2014, nach knapp 5 Monaten) sind 225 Personen für die Vitamin D - Berechnung freigegeben, und aufgrund der täglich eingehenden Fragen sehe ich, dass es noch einige weitergehende Erklärungen zur meiner Tabellenkalkulation erforderlich sind.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Eingabedaten und der Interpretation bzw. praktischen Anwendung der Auswertung. Sollte jemand darüber hinaus noch Fragen haben, dann sind diese immer willkommen. Ich kann meine Arbeit nur dann verbessern, wenn ich die ecken und Kanten aus der Sicht der Anwender kennen lerne.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Eingabedaten und der Interpretation bzw. praktischen Anwendung der Auswertung. Sollte jemand darüber hinaus noch Fragen haben, dann sind diese immer willkommen. Ich kann meine Arbeit nur dann verbessern, wenn ich die ecken und Kanten aus der Sicht der Anwender kennen lerne.
Samstag, 2. November 2013
Wie ermittle ich meinen Vitamin D Spiegel
Die Ermittlung des Vitamin-D-Spiegels
Abgesehen davon, dass Ärzte kaum einen Vitamin-D-Mangel bei diversen Symptomen in Betracht ziehen, ist man auch als Laie bei dem Thema völlig überfordert.Vitamin-D ist in unserem Körper in zwei Formen vorhanden:
- als Calcidiol (25-OH-D3 oder 25-Hydroxy-Cholecalciferol) und
- als Calcitriol (1,25-(OH)2-D3 oder 1,25-Hydroxy- Cholecalciferol)
Worin besteht der Unterschied?
Freitag, 11. Oktober 2013
Vitamin D - Berechnung gesperrt
Aus nachfolgenden Gründen habe ich den freien Zugang zu der „Vitamin D – Berechnung“ gesperrt:
Das Internet ist – leider –
Tummelplatz für geistig zurückgebliebene Kretins. Was sich viele im ‚normalen’
Leben nie erlauben würden, machen sie im Internet, weil sie meinen ‚anonym’ zu
sein. Genau genommen zeigt das Internet die wahre Proportion von Dummheit, Feigheit und Zurückgebliebenheit unserer Gesellschaft.
Meine Intention jedem, ohne
Einschränkung, die Vitamin D – Berechnung zur Verfügung zu stellen, wird
zunehmend missbraucht. Siehe nachfolgendes Bild:
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Gesund in sieben Tagen? Hat Dr. med. von Helden recht?
Meine ersten Erfahrungen mit Vitamin D, Alter 66 Jahre
Start am 18.08.2013
Am 16. August 2013 hatte ich das von Amazon bestellte Vitamin D3 flüssig, 1.000 IE, 30 ml (810 Tropfen) erhalten, und am 18. August mit der Anfangstherapie gem. Dr. med. von Helden begonnen.Zuvor hatte ich mich sehr intensiv mit dem Thema Vitamin D beschäftigt, und, um sicher zu gehen, das Buch "Gesund in sieben Tagen" von Dr. med. Raimund von Helden gekauft.
Als ich das Ergebnis der darin beschriebenen Formel zur Berechnung der Anfangstherapie sah, dachte ich zuerst, dass mich meine Rechenkünste verlassen hatten, also entwarf ich eine Tabellenkalkulation, die ich zuerst mit den von Dr. med. Raimund von Helden Musterbeispiel fütterte. Nachdem das Ergebnis meine Tabellenkalkulation mit den Werten im Buch identisch war, gab ich meine Ausgangswerte ein, und ich kam auf 833.000 IE (!) für die Anfangstherapie.
Da ich mir nicht sicher war, ob ich die gesamte Flasche mit 810.000 IE auf einmal runterkippen sollte, entschied ich mich die Gesamtdosis auf 7 Tage zu etwa je 115.000 IE aufzuteilen. D.h. ich nahm täglich etwa 115 Tropfen ein, je Tropfen á 1.000 IE.
Montag, 30. September 2013
Vitamin D - 10 Fakten die Sie wissen sollten
Nachdem ich mich schon seit längerem mit dem Thema Vitamin, im speziellen auch mit Vitamin D, beschäftige, komme ich zu dem Schluss, dass die Allgemeinheit bewusst von Seiten der offiziellen Medien, und auch von Teilen der Wissenschaft, absichtlich desinformiert wird.
Einerseits vergibt man Nobelpreise für wissenschaftliche Leistungen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Windaus), verhindert aber nachhaltig die Information und Bildung der breiten Bevölkerung zu diesen Themen.
Die öffentlichen Medien sind voll von Angstmacherei; na
eigentlich leben die nur davon. Wenn mal eine Empfehlung für ein
Vitamin ausgesprochen wird, dann ist diese so niedrig definiert, dass
gerade mal schwere Gesundheitsschäden vermieden werden können. Diese
Empfehlungen sind nie in einem therapeutisch wirksamen Bereich, d.h. um
Krankheiten zu vermeiden oder zu heilen. Das beste Beispiel ist Vitamin
C, wo die empfohlene Tagesdosis gerade mal Skorbut verhindert. Kaum
jemand weiß, dass der Mensch zu den wenigen Lebewesen gehört die selbst
kein Vitamin C produzieren können. Deshalb sind Krankheiten stetig
steigend, die auf mangelnde Vitaminversorgung zurückzuführen sind. Mehr
noch, die Pharmaindustrie hat, aus Profitgründen, keinerlei Interesse
an der Anwendung und der Wissensverbreitung über den Nutzen von
Vitaminen, da diese als natürliche Substanzen nicht patentierbar sind.
Einerseits vergibt man Nobelpreise für wissenschaftliche Leistungen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Windaus), verhindert aber nachhaltig die Information und Bildung der breiten Bevölkerung zu diesen Themen.
Das Geschäft mit der Angst |
Montag, 23. September 2013
Neu überarbeitete Tabellenkalkulation - Vitamin D - Substitutuion
Ich habe die Tabellenkalkulation überarbeitet, da diese für Laien offensichtlich zu intransparent ist.
--> hier klicken für google spreadsheet
Die Eingabe der Daten erfolgt in den gelb markierten Feldern...
... das Ergebnis wird darunter angezeigt:
--> hier klicken für google spreadsheet
Die Eingabe der Daten erfolgt in den gelb markierten Feldern...
... das Ergebnis wird darunter angezeigt:
Labels:
individueller bedarf vitamin d,
vitamin cure,
vitamin d,
vitamin d bedarf,
vitamin d dosierung,
vitamin D dosierung und einnahme,
vitamin d mangel,
vitamin d nahrungsergänzung,
vitamin d rechner,
vitamin d spiegel,
vitamin substitution,
vitamin supplement
Mittwoch, 18. September 2013
Meine Erfahrung mit der Vitamin D - Therapie
Meine Erfahrung mit der Vitamin D - Therapie
Ich habe mir das Buch "Gesund in sieben Tagen" von Dr. med. Raimund von Helden gekauft, nach dessen Formel ich etwa 850.000 Vitamin E Einheiten benötige, um meinen leeren Vitamin D - Speicher aufzufüllen. Ich habe mir dazu eine Excel-Kalkulation angefertigt (siehe Link unten), damit ich auch im Familien- und Freundeskreis den Vitamin D Bedarf einfach und schnell berechnen kann.
Eigentlich hätte ich die mir zuvor gekaufte Flasche Vitamin D mit ca. 800.000 IE gleich konsumieren können, da ich aber das Buch erst zwei Tage nach der Lieferung des Vitamin D bekam, hatte ich schon etwa 120.000 Einheiten pro Tag genommen, so blieb ich bei dieser Tagesdosis sieben Tage lang.
Tatsächlich konnte ich bereits am zweiten Tag eine subtile Verbesserung feststellen. Nach 7 Tagen war klar, dass Vitamin D eine wirklich gravierende positive Veränderung herbeiführte. Die Morgensteifigkeit ging um 50% zurück, ich konnte aus dem Bett hüpfen, ohne dass mir dabei schwindlig wurde und selbst meine Arrhythmie hat sich um gut 80-90% verbessert. Kurioserweise hatte mir meine Hausärztin vor einem Jahr einen Pacemaker ‚feilgeboten‘, da mich mein ewig stolperndes Herz schlichtweg nervte.
Labels:
individueller bedarf vitamin d,
vitamin cure,
vitamin d,
vitamin d bedarf,
vitamin d dosierung,
vitamin D dosierung und einnahme,
vitamin d mangel,
vitamin d rechner,
vitamin d spiegel,
vitamin substitution
Location: Munich, Germany
München, Deutschland
Abonnieren
Posts (Atom)